Anforderung
Für den Beruf der Bürokauffrau beziehungsweise der Bürokaufmanns ist die Mittlere- oder die Fachhochschul- Reife Voraussetzung. Die Tätigkeit ist eine vielseitige und abwechslungsreiche Arbeit, die ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine gute Auffassungsgabe voraussetzt.
Tätigkeiten
Die Beschäftigungen der Bürokaufleute sind zumeist stark abhängig von der Abteilung, in der Sie wechselnd eingesetzt werden (Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, usw.). Diese sind auf dafür ausgelegte EDV-System fixiert. Die werden benutzt, um einen konkreten Überblick auf Vertrieb- und Controlling- Daten zu haben. Interessante Aufgabengebiete finden Bürokaufleute besonders im Marketing. In unserem Unternehmen übernehmen Sie die Koordination von Werbemitteln und sorgen für Kundenbindungsmaßnahmen. Um Ihre vielseitigen Aufgaben effizient erledigen zu können, sollten Sie sich gut in der Handhabung der aktuellen Hard- und Software auskennen.
Ausbildungsvergütung
1 Ausbildungsjahr - monatliche Vergütung 600,00 €
2 Ausbildungsjahr - monatliche Vergütung 700,00 €
3 Ausbildungsjahr - monatliche Vergütung 800,00 €
29 Urlaubstage
Schulische Ausbildung
Anforderungen
In der Berufsschule erwerben Sie berufsspezifische theoretische Kenntnisse. Folgende Fächer sind Bestandteil der Ausbildung:
Bürotechnik
Textverarbeitung
Deutsch
Sport
Rechnungswesen (Buchführung mit Bilanz und Kontenbuchung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung)
Wirtschafs- und Sozialkunde
EDV (hier hauptsächlich Tabellenkalkulation und Textverarbeitung)
Englisch
Aufgrund der Vorbildung von Schulabgängern mit sehr gutem Mittlerem- oder Fachhochschul- Abschluss kann die Ausbildung von drei Jahren manchmal auf zweieinhalb, oft auch auf zwei Jahren, verkürzt werden.
Ort der Ausbildung
praktische Ausbildung: im Firmensitz - Lützow
theoretische Ausbildung: Berufsschule der Hansestadt Wismar und des Landkreises Nordwestmecklenburg
Berufsschulzentrum Nord - Lübsche Straße 207 - 23968 Wismar
nach der Ausbildung
Bei positiven Begebenheiten sind Ihre Übernahmechancen durchaus gegeben.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Es bietet sich eine Spezialisierung im Bereich Betriebswirtschaft oder der Finanzbuchhaltung, Personalfachkaufmann, Handelsfachwirt oder Werbefachwirt an. Auch die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter ist eine zukunftsorientierte Maßnahme.